Services
Promotionen und wissenschaftlicher Nachwuchs
Services
Promotion und wissenschaftlicher Nachwuchs
Die Servicestelle Forschung & Transfer unterstützt zum zentralen Thema der (kooperativen) Promotionen an HAW und ist zuständig für die Erfassung des Status quo der Doktorandinnen und Doktoranden und der HAW-Professorinnen und -Professoren sowie für die Koordination und Organisation des BW-CAR Kollegs mit Qualifizierungsangeboten und Services für Landesprogramme zum wissenschaftlichen Nachwuchs.
Die Servicestelle Forschung & Transfer unterstützt zum zentralen Thema der (kooperativen) Promotionen an HAW und ist zuständig für die Erfassung des Status quo der Doktorandinnen und Doktoranden und der HAW-Professorinnen und -Professoren sowie für die Koordination und Organisation des BW-CAR Kollegs mit Qualifizierungsangeboten und Services für Landesprogramme zum wissenschaftlichen Nachwuchs.
Assoziierung
Kooperativ promovieren
Der Gesetzgeber sieht gemäß § 38 Absatz 6a LHG die Möglichkeit der Assoziierung von HAW-Professorinnen und HAW-Professoren an die Fakultäten der Landesuniversitäten in Baden-Württemberg vor. Dies ist der aktuelle Weg der Landesregierung zur persönlichen Einbindung von HAW-Professorinnen und -Professoren in Promotionsverfahren. Wir beraten Sie gerne hierzu.
„Hochschulen mit Promotionsrecht können Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der Hochschulen für angewandte Wissenschaften, mit denen sie in Promotionsverfahren zusammenarbeiten, befristet assoziieren. Die Assoziierung setzt einen Antrag der betroffenen Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer voraus. Mitwirkungsrechte an der akademischen Selbstverwaltung sind mit der Assoziierung nicht verbunden. Die Voraussetzungen einer Assoziierung, das Verfahren sowie die im Übrigen mit der Assoziierung verbundenen Rechte und Pflichten regelt die promotionsberechtigte Hochschule in der Promotionsordnung oder einer anderen Satzung.“
BW-CAR-Kolleg

Fachlicher Austausch & Qualifizierung
Die von BW-CAR-Mitgliedern betreuten Promotionen werden in ein landesweites Qualitätssystem eingebunden, das die Betreuung und Qualifizierung der Promovierenden umfasst. Ergänzt wird dies durch die Angebote des BW-CAR-Kollegs, das die Promotionen nach anerkannten wissenschaftlichen Standards begleitet. In der Umsetzung von Betreuung und Qualifizierung fördert das Kolleg die Forschungsarbeit und Karriereentwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Für die individuellen Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen während der Promotionsphase gelten in BW-CAR hohe Standards. Die Teilnahme an dem Kolleg selbst ist dabei fakultativ, da die Qualifizierungen anderer Kollegs angerechnet werden.
HAW-Prom und kooperative Promotionskollegs
Promotionsförderung
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert kooperative Promotionen seit dem Jahr 2010 in Form von kooperativen Promotionskollegs zwischen HAW und Landesuniversitäten und hat im Jahr 2017 das Programm zur Stärkung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Promotionsverfahren durch Förderung kooperativer (Einzel-)Promotionen (HAW-Prom) aufgelegt. In den Jahren 2017 und 2018 wurden je 20 Promotionsförderungen vergeben. Projektträgerin ist die Hochschule für Technik Stuttgart. Der HAW BW e.V. führt das Programm durch. Gefördert werden besonders qualifizierte Absolventinnen und Absolventen der HAW, die nicht in eines der themenspezifischen kooperativen Promotionskollegs eingebunden sind.
CDG-Preis
Leistungen auszeichnen
Die Carl Duisberg Gesellschaft (CDG) verleiht in Kooperation mit dem HAW BW e.V. jährlich einen attraktiv dotierten Förderpreis für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten an Absolventinnen und Absolventen, die ihren Abschluss an einer HAW in Baden-Württemberg erworben haben. Mit diesem Preis sollen der akademische Nachwuchs und die internationale Zusammenarbeit gefördert werden.
Ausgezeichnet werden Abschlussarbeiten mit hoher entwicklungspolitischer und/oder außenwirtschaftlicher Relevanz, die möglichst in Verbindung mit einem Studien- oder Rechercheaufenthalt im Ausland stehen.
Assoziierung
Kooperativ promovieren
Der Gesetzgeber sieht gemäß § 38 Absatz 6a LHG die Möglichkeit der Assoziierung von HAW-Professorinnen und HAW-Professoren an die Fakultäten der Landesuniversitäten in Baden-Württemberg vor. Dies ist der aktuelle Weg der Landesregierung zur persönlichen Einbindung von HAW-Professorinnen und -Professoren in Promotionsverfahren. Wir beraten Sie gerne hierzu.
„Hochschulen mit Promotionsrecht können Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der Hochschulen für angewandte Wissenschaften, mit denen sie in Promotionsverfahren zusammenarbeiten, befristet assoziieren. Die Assoziierung setzt einen Antrag der betroffenen Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer voraus. Mitwirkungsrechte an der akademischen Selbstverwaltung sind mit der Assoziierung nicht verbunden. Die Voraussetzungen einer Assoziierung, das Verfahren sowie die im Übrigen mit der Assoziierung verbundenen Rechte und Pflichten regelt die promotionsberechtigte Hochschule in der Promotionsordnung oder einer anderen Satzung.“
BW-CAR-Kolleg

Fachlicher Austausch & Qualifizierung
Die von BW-CAR-Mitgliedern betreuten Promotionen werden in ein landesweites Qualitätssystem eingebunden, das die Betreuung und Qualifizierung der Promovierenden umfasst. Ergänzt wird dies durch die Angebote des BW-CAR-Kollegs, das die Promotionen nach anerkannten wissenschaftlichen Standards begleitet. In der Umsetzung von Betreuung und Qualifizierung fördert das Kolleg die Forschungsarbeit und Karriereentwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Für die individuellen Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen während der Promotionsphase gelten in BW-CAR hohe Standards. Die Teilnahme an dem Kolleg selbst ist dabei fakultativ, da die Qualifizierungen anderer Kollegs angerechnet werden. Kernelemente des Kollegs sind:
HAW-Prom und kooperative Promotionskollegs
Promotionsförderung
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert kooperative Promotionen seit dem Jahr 2010 in Form von kooperativen Promotionskollegs zwischen HAW und Landesuniversitäten und hat im Jahr 2017 das Programm zur Stärkung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Promotionsverfahren durch Förderung kooperativer (Einzel-)Promotionen (HAW-Prom) aufgelegt. In den Jahren 2017 und 2018 wurden je 20 Promotionsförderungen vergeben. Projektträgerin ist die Hochschule für Technik Stuttgart. Der HAW BW e.V. führt das Programm durch. Gefördert werden besonders qualifizierte Absolventinnen und Absolventen der HAW, die nicht in eines der themenspezifischen kooperativen Promotionskollegs eingebunden sind.
CDG-Preis
Leistungen auszeichnen
Die Carl Duisberg Gesellschaft (CDG) verleiht in Kooperation mit dem HAW BW e.V. jährlich einen attraktiv dotierten Förderpreis für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten an Absolventinnen und Absolventen, die ihren Abschluss an einer HAW in Baden-Württemberg erworben haben. Mit diesem Preis sollen der akademische Nachwuchs und die internationale Zusammenarbeit gefördert werden.
Ausgezeichnet werden Abschlussarbeiten mit hoher entwicklungspolitischer und/oder außenwirtschaftlicher Relevanz, die möglichst in Verbindung mit einem Studien- oder Rechercheaufenthalt im Ausland stehen.
Kontakt
Dr. Holger Fröhlich
0711 995281-62
froehlich(at)haw-bw.de
Dr. Verena Halbherr
0711 995281-74
halbherr(at)haw-bw.de