Services
BW-CAR-Kolleg
Services
BW-CAR-Kolleg
Das BW-CAR-Kolleg bietet mit seinem fachspezifischen und überfachlichen Qualifizierungsprogramm Promovierenden die Möglichkeit, ihre persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen ausbauen. Das Kolleg dient dem fachlichen Austausch und trägt zur wissenschaftlichen Vernetzung in der Community bei. Die Veranstaltungen des BW-CAR-Kollegs stehen allen Promovierenden an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg offen. Weiterführende Informationen zur Teilnahme bzw. der Speicherung und Nutzung von Daten im Rahmen des BW-CAR-Kollegs finden Sie hier.
Das BW-CAR-Kolleg bietet mit seinem fachspezifischen und überfachlichen Qualifizierungsprogramm Promovierenden die Möglichkeit, ihre persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen ausbauen. Das Kolleg dient dem fachlichen Austausch und trägt zur wissenschaftlichen Vernetzung in der Community bei. Die Veranstaltungen des BW-CAR-Kollegs stehen allen Promovierenden an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg offen. Weiterführende Informationen zur Teilnahme bzw. der Speicherung und Nutzung von Daten im Rahmen des BW-CAR-Kollegs finden Sie hier.
Kursprogramm 2022/23
Fachkolloquium: Informatik und Elektrotechnik
Infos
Leitung: Prof. Dr. Ralf Wörner (Hochschule Esslingen)
Termin: 22. März 2023, 10.30-12.00 Uhr
Format: digital als zoom-Konferenz
Sprache: Deutsch
Gastvortrag
Prof. Dr. Ralf Wörner, Professor für Fahrzeugtechnik in der Automobilwirtschaft, Hochschule Esslingen
Projektvorstellung der Hochschule Esslingen: Recycling und direkte Wiedergewinnung von Kathodenmaterialien aus Lithium-Ionen-Batterien
Vorträge von Promovierenden
- Elektrische Charakterisierung von Lithium-Ionen-Zellen mit Rezyklatbeimengungen
Daniel Müller, B.Eng., M.Sc. (Hochschule Esslingen) - Nachhaltigkeitsuntersuchungen zur Zellherstellung beim Einsatz von Rezyklat
Leonard Kurz, M.Sc. (Hochschule Esslingen)
Zielgruppe
Promovierende aus der Forschungseinheit “Informatik & Elektrotechnik”
Anmeldungen sind bis zum 15. März 2023 möglich.
Maximale Teilnehmerzahl: 50
Weiterführende Informationen zur Teilnahme bzw. der Speicherung und Nutzung von Daten im Rahmen des BW-CAR-Kollegs finden Sie hier.
Kontakt
Dr. Holger Fröhlich
0711 995281-62
froehlich(at)haw-bw.de
Dr. Verena Halbherr
0711 995281-74
halbherr(at)haw-bw.de