Pressemeldung

HAW BW e.V. präsentiert Karrierewege an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften auf der GAIN 2025 in Boston

 

 

Der HAW BW e.V. war erneut auf der GAIN-Jahrestagung vertreten, die vom 29. bis 31. August 2025 in Boston stattfand. Nach der erfolgreichen Teilnahme im Vorjahr nutzte er auch in diesem Jahr die Konferenz, um in den USA tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über berufliche Perspektiven an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg zu informieren.

 

 

Pressemeldung

HAW BW e.V. präsentiert Karrierewege an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften auf der GAIN 2025 in Boston

 

 

Der HAW BW e.V. war erneut auf der GAIN-Jahrestagung vertreten, die vom 29. bis 31. August 2025 in Boston stattfand. Nach der erfolgreichen Teilnahme im Vorjahr nutzte er auch in diesem Jahr die Konferenz, um in den USA tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über berufliche Perspektiven an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg zu informieren.

 

Die GAIN (German Academic International Network) bringt jährlich über 300 in den USA tätige, überwiegend deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit rund 300 Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Industrie in Deutschland zusammen. Neben einer Talentmesse mit rund 70 Ausstellern bot die Veranstaltung über 35 Workshops und Diskussionsformate mit dem Ziel, Möglichkeiten für eine Rückkehr in den deutschen Wissenschaftsbetrieb aufzuzeigen.

Am Stand des HAW BW e.V. erhielten Interessierte umfassende Informationen zu den baden-württembergischen HAW sowie zu aktuell ausgeschriebenen Professuren. Ergänzend steht unter hochschulen-bw.de/gain2025 ein digitales Angebot mit Stellenanzeigen und Hinweisen zum Berufungsverfahren bereit.

Am Stand der Talent Fair 2025 (v.l.n.r.): Benjamin Peschke, HAW BW e.V., Charlotte Brenn, Hochschule Offenburg, Harald Riegel, Hochschule Aalen (Foto: HAW BW e.V.).

Zwei gemeinsam mit der Hochschulallianz für den Mittelstand, der HAW-Gruppe in der Hochschulrektorenkonferenz und UAS7 organisierte Workshops thematisierten Karrierewege, Berufungsverfahren und Forschungsaspekte an HAW. Für Baden-Württemberg nahm Professor Dr. Harald Riegel, Vorstandsmitglied des HAW BW e.V. und Rektor der Hochschule Aalen, am Workshop „Der Weg zur Professur an HAWs: Berufungsverfahren, Anforderungen und die Rolle von Forschung“ teil. Begleitend luden Thementische beim Mittagessen und beim Frühstück zum informellen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des deutschen Hochschulsystems ein – darunter auch HAW BW e.V.-Geschäftsführer Benjamin Peschke.

Bereits im Vorfeld der GAIN beteiligte sich Professor Riegel am MIT Career Lunch, bei dem sich die Landesuniversitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus Baden-Württemberg gemeinsam präsentierten. Als besonderes Highlight konnten direkt individuelle 1:1-Gespräche zwischen interessierten Postdocs und Hochschulleitungen vereinbart werden.

Vorstandsmitglied Harald Riegel präsentiert einen kurzen Pitch zur Hochschulart vor Nachwuchs am MIT (Foto: HAW BW e.V.).

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in den USA war die große Resonanz auf die diesjährige GAIN nicht verwunderlich. Auch die starke politische Präsenz, darunter mehrere Wissenschaftsministerinnen und -minister sowie Mitglieder des Ausschusses für Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung im deutschen Bundestag, betont die Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit und die Solidarität mit US-amerikanischen Bildungseinrichtungen und den dort ansässigen Forschenden.

Weitere Informationen zur GAIN: www.gain-network.org

Die gesamte Delegation der HAW aus allen Bundesländern und Verbünden auf der GAIN2025 in Boston (Foto: UAS7).

Pressekontakt

Benjamin Peschke

Geschäftsführer
peschke@haw-bw.de