Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
HAW BW
Der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg e.V. (HAW BW e.V.) ist ein Zusammenschluss von 21 staatlichen und drei kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg. Er fördert und strukturiert die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und vertritt die gemeinsamen Interessen der Mitgliedshochschulen in der Öffentlichkeit sowie in der politischen Willensbildung.
BW Meldungen
Hier erscheinen regelmäßig aktuelle Pressemeldungen und Ausschreibungen des HAW BW e.V. sowie externe, für die baden-württembergischen HAW relevante Meldungen.
Referent/in Digitalisierung (m/w/d) gesucht
Zur Etablierung und Koordination einer Governance-Struktur sowie für die Unterstützung bei der Bearbeitung von IT-Themen und Umsetzung von Projekten im Bereich der Digitalisierung an Hochschulen sucht der HAW BW zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten/Projektkoordinator (m/w/d).
Ministerin informiert sich an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen über Fragen der Cybersicherheit
Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Petra Olschowski hat am Freitag die Hochschule Albstadt-Sigmaringen besucht und sich an der Fakultät Informatik über deren Aktivitäten und Schwerpunkte im Bereich Cybersicherheit informiert.
Neu gewählter Vorstand trifft Ministerin: Petra Olschowski zu Gast an der Hochschule Offenburg
Landeswissenschaftsministerin tauscht sich mit dem Vorstand über aktuelle hochschulpolitische Themen aus und informiert sich über laufende Projekte im Bereich Digitalisierung, KI und Robotik an der Hochschule Offenburg.
Promotionsverband Baden-Württemberg
Am 29. Juni 2022 wurde der Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg gegründet. 24 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben sich darin zusammengeschlossen, um sich an einem eigenständigen Promotionsrecht für HAW-Professorinnen und -Professoren zu beteiligen.
Forschung & Transfer
Die HAW forschen in engem Kontakt zu Wirtschaft und Gesellschaft und machen ihre Forschungsergebnisse im Wissens- und Technologietransfer regional, national und international anwendbar. In allen Kompetenzbereichen der HAW arbeiten renommierte Forschungsgruppen an den Zukunftsthemen der Gesellschaft.
Studium
Charakteristisch für ein Studium an einer HAW ist die Verzahnung von Wissenschaft und Praxisbezug. Als Absolventin oder Absolvent einer HAW sind Sie auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt – entweder gleich nach dem Bachelor-Studium oder nach einem vertiefenden Master-Studium. Und wenn Sie im Laufe des Studiums feststellen, dass Sie eine Karriere in der Wissenschaft anstreben, haben Sie die Möglichkeit an einer HAW in Kooperation mit einer Universität zu promovieren.
Zahlen & Fakten