HAW BW e.V.

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg e.V.

Organisation

Förderung & Zusammenarbeit

Der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg e.V. (HAW BW e.V.) ist der freiwillige Zusammenschluss von 19 staatlichen HAW, zwei staatlichen Verwaltungshochschulen und drei kirchlichen Hochschulen in Baden-Württemberg. Der eingetragene, gemeinnützige Verein wurde 2013 gegründet. Er wird durch einen vierköpfigen Vorstand, der aus der Mitte der Rektorenkonferenz (Mitgliederversammlung) gewählt wird, nach außen vertreten. Die Aufgaben und Ziele liegen in der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen sowie in der Vertretung ihrer gemeinsamen Interessen gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.

Die Mitgliedshochschulen unterhalten eine gemeinsame Geschäftsstelle des Vereins in Stuttgart. Das Team der Geschäftsstelle des HAW BW e.V. unterstützt neben den beiden Gremien Rektorenkonferenz und Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler der HAW ständige und temporäre Arbeitsgruppen im gemeinsamen Interesse der HAW in Baden-Württemberg und bietet zielgruppengerechte Angebote für die Mitgliedshochschulen, für Politik und Gesellschaft.

Organisation

Förderung & Zusammenarbeit

Der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg e.V. (HAW BW e.V.) ist der freiwillige Zusammenschluss von 19 staatlichen HAW, zwei staatlichen Verwaltungshochschulen und drei kirchlichen Hochschulen in Baden-Württemberg. Der eingetragene, gemeinnützige Verein wurde 2013 gegründet. Er wird durch einen vierköpfigen Vorstand, der aus der Mitte der Rektorenkonferenz (Mitgliederversammlung) gewählt wird, nach außen vertreten. Die Aufgaben und Ziele liegen in der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen sowie in der Vertretung ihrer gemeinsamen Interessen gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.

Die Mitgliedshochschulen unterhalten eine gemeinsame Geschäftsstelle des Vereins in Stuttgart. Das Team der Geschäftsstelle des HAW BW e.V. unterstützt neben den beiden Gremien Rektorenkonferenz und Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler der HAW ständige und temporäre Arbeitsgruppen im gemeinsamen Interesse der HAW in Baden-Württemberg und bietet zielgruppengerechte Angebote für die Mitgliedshochschulen, für Politik und Gesellschaft.

Chronik

Meilensteine der HAW in Baden-Württemberg

  • 1967 – Entwurf eines Hochschulgesamtplans für Baden-Württemberg mit einer neuen Hochschulart als anwendungsorientierte Säule im Hochschulsystem
  • 1971 – Entstehung der ersten Fachhochschulen in Baden-Württemberg, zunächst aus den staatlichen Ingenieurschulen und höheren Fachschulen heraus
  • 1972 – erste Sitzung der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg (später Rektorenkonferenz der HAW in Baden-Württemberg)
  • 2011 – Umbenennung der Fachhochschulen in Hochschulen für angewandte Wissenschaften
  • 2013 – Gründung des HAW BW e.V. mit einer Geschäftsstelle in Stuttgart
  • 2022 – Verleihung des Promotionsrechts an den Promotionsverband der HAW in Baden-Württemberg

Vorstände der Rektorenkonferenz seit Vereinsgründung

  • 2013-2015 – Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser (Vorsitz, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg), Prof. Dr. Winfried Lieber (Rektor der Hochschule Offenburg), Prof. Dr. Gerhard Schneider (Rektor der Hochschule Aalen), Prof. Dr. Jürgen Schröder (Rektor der Hochschule Heilbronn)
  • 2015-2019 – Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser (Vorsitz, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg), Prof. Dr. Hendrik Brumme (Präsident der Hochschule Reutlingen), Prof. Dr. Winfried Lieber (Rektor der Hochschule Offenburg), Prof. Dr. Gerhard Schneider (Rektor der Hochschule Aalen)
  • 2019-2021 – Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser (Vorsitz, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg), Prof. Dr. Hendrik Brumme (Präsident der Hochschule Reutlingen), Prof. Dr. Volker Reuter (Rektor der Technischen Hochschule Ulm), Prof. Dr. Gerhard Schneider (Rektor der Hochschule Aalen)
  • 2021-2023 – Prof. Dr. Volker Reuter (Vorsitz, Rektor der Technischen Hochschule Ulm), Prof. Dr. André Bleicher (Rektor der Hochschule Biberach), Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser (Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg), Prof. Dr. Katja Rade (Rektorin der Hochschule für Technik Stuttgart)
  • seit 2023 – Prof. Dr. Stephan Trahasch (Vorsitz, Rektor der Hochschule Offenburg), Prof. Dr. Ulrich Jautz (Rektor der Hochschule Pforzheim), Prof. Dr. Katja Rade (Rektorin der Hochschule für Technik Stuttgart), Riegel (Rektor der Hochschule Aalen)

Unsere Mitgliedshochschulen