Services

Gestaltungsevaluation

Services

Gestaltungsevaluation

Die Geschäftsstelle koordiniert hochschulübergreifende Aufgaben zur Qualitätssicherung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Gestaltungsdisziplinen an HAW.

Gestaltungsevaluation

Gestaltung fördern

Die AG Gestaltung begutachtet jährlich die Gestaltungsleistungen an den Mitgliedshochschulen. Bewertet werden Beiträge in den drei Kategorien Drittmittel, Preise und Veröffentlichungen. Auf dieser Basis werden jedes Jahr 50.000 Euro an Hochschulen mit Gestaltungs- und Architekturfächern vergeben – als Anerkennung für herausragende Leistungen und zur weiteren Profilbildung. Die Geschäftsstelle des HAW BW e.V. koordiniert und unterstützt die AG Gestaltung beim Begutachtungsprozess in allen Belangen.

In Analogie zur AG Qualität in der Forschung bewertet die AG Gestaltung nur belegbare und quantifizierbare Leistungen. Die Gestaltungsleistungen werden durch die AG Gestaltung selbst nicht inhaltlich gewürdigt, sondern müssen einen unabhängigen Bewertungsprozess durch externe „Gatekeeper" durchlaufen haben, die dem Gestaltungsprodukt Qualität attestiert haben. Solche Gatekeeper können (Museums-) Kuratoren, Jury-Mitglieder, Drittmittelgeber, Medienredakteure u. ä. sein.

Bewertet werden nur „Hochschulprojekte", d.h. Gestaltungsleistungen, die im Rahmen der Lehre und/oder in einem nachweisbaren Hochschulkontext entstanden sind, inkl. Abschlussarbeiten. Ausgeschlossen sind Projekte, die über Nebentätigkeiten abgerechnet werden (bspw. ein privatwirtschaftliches Designbüro). Drittmittelprojekte sind möglich, wenn die Mittel über die Hochschule abgewickelt wurden.

Im November/Dezember eines jeden Jahres wird der Call inkl. der Erhebungsbögen an die Hochschulen versendet.

Bis Mitte Februar haben die Hochschulen die Möglichkeit, Gestaltungsleistungen aus dem Vorjahr in den Kategorien Drittmittel, Preise und Veröffentlichungen über die Geschäftsstelle einzureichen.

Im Frühjahr begutachtet die AG Gestaltung die eingereichten Arbeiten mit 0, 1, 3 oder 5 Punkten.

Im Sommer werden die Hochschulen über die Ergebnisse informiert.

Die Auszahlung der Bonusmittel erfolgt über die Geschäftsstelle.

Die aktuellen Bewertungskriterien finden Sie hier zum Download.

Gestaltungsevaluation

Gestaltung fördern

Die AG Gestaltung begutachtet jährlich die Gestaltungsleistungen an den Mitgliedshochschulen. Bewertet werden Beiträge in den drei Kategorien Drittmittel, Preise und Veröffentlichungen. Auf dieser Basis werden jedes Jahr 50.000 Euro an Hochschulen mit Gestaltungs- und Architekturfächern vergeben – als Anerkennung für herausragende Leistungen und zur weiteren Profilbildung. Die Geschäftsstelle des HAW BW e.V. koordiniert und unterstützt die AG Gestaltung beim Begutachtungsprozess in allen Belangen.

In Analogie zur AG Qualität in der Forschung bewertet die AG Gestaltung nur belegbare und quantifizierbare Leistungen. Die Gestaltungsleistungen werden durch die AG Gestaltung selbst nicht inhaltlich gewürdigt, sondern müssen einen unabhängigen Bewertungsprozess durch externe „Gatekeeper" durchlaufen haben, die dem Gestaltungsprodukt Qualität attestiert haben. Solche Gatekeeper können (Museums-) Kuratoren, Jury-Mitglieder, Drittmittelgeber, Medienredakteure u. ä. sein.

Bewertet werden nur „Hochschulprojekte", d.h. Gestaltungsleistungen, die im Rahmen der Lehre und/oder in einem nachweisbaren Hochschulkontext entstanden sind, inkl. Abschlussarbeiten. Ausgeschlossen sind Projekte, die über Nebentätigkeiten abgerechnet werden (bspw. ein privatwirtschaftliches Designbüro). Drittmittelprojekte sind möglich, wenn die Mittel über die Hochschule abgewickelt wurden.

Im November/Dezember eines jeden Jahres wird der Call inkl. der Erhebungsbögen an die Hochschulen versendet.

Bis Mitte Februar haben die Hochschulen die Möglichkeit, Gestaltungsleistungen aus dem Vorjahr in den Kategorien Drittmittel, Preise und Veröffentlichungen über die Geschäftsstelle einzureichen.

Im Frühjahr begutachtet die AG Gestaltung die eingereichten Arbeiten mit 0, 1, 3 oder 5 Punkten.

Im Sommer werden die Hochschulen über die Ergebnisse informiert.

Die Auszahlung der Bonusmittel erfolgt über die Geschäftsstelle.

Die aktuellen Bewertungskriterien finden Sie hier zum Download.

Zahlen & Fakten

0
Veröffentlichungen (2020-2024)
0
Preise & Auszeichnungen (2020-2024)
0
Drittmittel (2020-2024)
0
Gutachterinnen und Gutachter (2020-2024)

Kontakt

Dr. Kim Böhm

Referentin des Vorstands der Rektorenkonferenz
0711 995281-68