Services
Interessensvertretung und (Politik-)Beratung
Services
Interessensvertretung und (Politik-)Beratung
Als zentrale Schnittstelle zwischen den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) sowie dem politischen Raum in Stuttgart übernimmt der HAW BW e.V. eine Schlüsselrolle in der hochschulpolitischen Kommunikation und Koordination.
Interessensvertretung
Zukunft gestalten
Die Geschäftsstelle setzt sich für die Interessen der Mitgliedshochschulen gegenüber dem MWK und dem Landtag ein. In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand werden die Beschlüsse der Landesrektorenkonferenz umgesetzt und die Empfehlungen der Hochschulleitungen in den politischen Diskurs eingebracht. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und die Aktivitäten der HAW im politischen Entscheidungsprozess zu stärken und ihre Position nachhaltig zu verankern.
(Politik-)Beratung
Erfolg sichern
Das Team der Geschäftsstelle bereitet Daten und Einschätzungen aus allen Mitgliedshochschulen oder vom Vorstand auf, um diese bei landesweiter Bedeutung dem Landtag oder dem MWK zur Verfügung zu stellen – etwa im Rahmen von kleinen oder großen Landtagsanfragen oder bei gezielten Anfragen des Ministeriums. Gleichzeitig informiert und berät die Geschäftsstelle die Hochschulleitungen zu hochschulpolitischen Entwicklungen und Entscheidungen. Sie sammelt, bündelt und analysiert relevante Informationen und stellt diese den Hochschulen strukturiert zur Verfügung.
Interessensvertretung
Zukunft gestalten
Die Geschäftsstelle setzt sich für die Interessen der Mitgliedshochschulen gegenüber dem MWK und dem Landtag ein. In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand werden die Beschlüsse der Landesrektorenkonferenz umgesetzt und die Empfehlungen der Hochschulleitungen in den politischen Diskurs eingebracht. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und die Aktivitäten der HAW im politischen Entscheidungsprozess zu stärken und ihre Position nachhaltig zu verankern.
(Politik-)Beratung
Erfolg sichern
Das Team der Geschäftsstelle bereitet Daten und Einschätzungen aus allen Mitgliedshochschulen oder vom Vorstand auf, um diese bei landesweiter Bedeutung dem Landtag oder dem MWK zur Verfügung zu stellen – etwa im Rahmen von kleinen oder großen Landtagsanfragen oder bei gezielten Anfragen des Ministeriums. Gleichzeitig informiert und berät die Geschäftsstelle die Hochschulleitungen zu hochschulpolitischen Entwicklungen und Entscheidungen. Sie sammelt, bündelt und analysiert relevante Informationen und stellt diese den Hochschulen strukturiert zur Verfügung.
Kontakt