Politisches Bildungsprogramm der HAW in Baden-Württemberg zur Landtagswahl 2026
Demokratie beginnt bei dir – Mitdenken. Mitreden. Mitwählen.
Im Vorfeld der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 08.03.2026 bündeln die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Land ihre Kräfte, um Studierende für demokratische Teilhabe zu begeistern und zu befähigen.
Ob verschiedene Veranstaltungsangebote, Hintergrundinformationen oder Interviews, hier findest du alles, was du brauchst, um informiert, kritisch und aktiv in den politischen Diskurs einzusteigen. Mach mit – für eine starke Demokratie und eine offene Gesellschaft.

„Lehre und Studium sollen Studierende nach Maßgabe der Aufgaben der Hochschule entsprechend § 2 Absatz 1 auf eine berufliche Tätigkeit vorbereiten oder in einer beruflichen Tätigkeit weiterqualifizieren; § 38 bleibt unberührt. Die dafür erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden sollen dem jeweiligen Studiengang entsprechend so vermittelt werden, dass die Studierenden zu wissenschaftlicher oder künstlerischer Arbeit und zu verantwortungsvollem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat befähigt werden.“
§29 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
Veranstaltungsprogramm
Stimmen aus den Hochschulen
Interview mit Dr. Iris Rauskala, Rektorin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2025: Link zum Interview
Podcast zum Thema „Toleranz – ein Gebot und seine Grenzen“ (Vortragsreihe im Studium generale der Hochschule Konstanz, Wintersemester 2024/25): Link zur Vortragsreihe mit Download
Podcast zum Thema „Demokratie auf der Kippe? Geschichte, Entwicklung und Zukunft offener Gesellschaften“ (Vortragsreihe im Studium generale der Hochschule Konstanz, Sommersemester 2024): Link zur Vortragsreihe mit Download
Podcast zum Thema „Wenn man die Wahl hat … Aufklärungen über Demokratie. Perspektiven aus Philosophie, Politik, Wissenschaft, Kultur und Kunst“ (Vortragsreihe im Studium generale der Hochschule Konstanz, Sommersemester 2017): Link zur Vortragsreihe mit Download
Aufzeichnungen aus dem Vortragsprogramm im Rahmen des Studium Generale der Hochschule Esslingen. Im Wintersemester 2024/25 mit dem Thema „Demokratie!“: Link zur Vortragsreihe mit den Aufzeichnungen der Vorträge
Weiterführende Informationen
- Bundeszentrale für politische Bildung: Demokratie und Wahlen | Themen | bpb.de
- Landeszentrale für politische Bildung: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Land Baden-Württemberg: Landtagswahl 2026: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
- Wahl-O-Mat: folgt
- Friedrich-Ebert-Stiftung: Landesbüro Baden-Württemberg
- Friedrich-Naumann-Stiftung: Landesbüro Baden-Württemberg | Friedrich-Naumann-Stiftung
- Heinrich-Böll-Stiftung: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Konrad-Adenauer-Stiftung: Home – Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg – Konrad-Adenauer-Stiftung
- Rosa-Luxemburg-Stiftung: Baden-Württemberg – Rosa-Luxemburg-Stiftung
Unsere Mitgliedshochschulen



























