Pressemitteilung

Rückblick auf die erfolgreiche Frühjahrstagung der IT-Föderation der Hochschulen Baden-Württemberg (bwITF)

 

Im März war die HTWG Konstanz Gastgeberin der Frühjahrstagung der IT-Föderation der Hochschulen Baden-Württemberg. Die Tagung mit 44 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Hochschulen fokussierte auf den nachhaltigen Austausch und die Verbesserung von IT-Services innerhalb der akademischen Gemeinschaft Baden-Württembergs.

 

Pressemitteilung

Rückblick auf die erfolgreiche Frühjahrstagung der IT-Föderation der Hochschulen Baden-Württemberg (bwITF)

Im März war die HTWG Konstanz Gastgeberin der Frühjahrstagung der IT-Föderation der Hochschulen Baden-Württemberg. Die Tagung mit 44 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Hochschulen fokussierte auf den nachhaltigen Austausch und die Verbesserung von IT-Services innerhalb der akademischen Gemeinschaft Baden-Württembergs.

 

 

 

44 Teilnehmer*innen verschiedener Hochschulen trafen sich zur Tagung der IT-Föderation der Hochschulen Baden-Württemberg (Foto: HTWG Konstanz).

Die Agenda war gefüllt mit spannenden Themen: Von Nachhaltigkeit und Green IT über die neuesten Entwicklungen bei Cloud Computing mit bw-cloud.org, bis hin zur Präsentation von jupyter.org Web Services.
Ebenfalls diskutiert wurden wichtige Aspekte wie der KI-Transfer und die zukünftige Beschaffungsorganisation der Hochschulen in BW. Ein Highlight waren die Berichte aus der operativen Zusammenarbeit der Tandem-Teams. Die Präsentationen zum aktuellen Stand der Forschungsdatenstrategie und Umsetzungskonzept unter bwFDM sowie die strategischen Ansätze bezüglich der Lizenzen für MS365, Adobe und Matlab zeigten eindrucksvoll, wie fruchtbar unsere Zusammenarbeit ist.

Auch der Datenschutz kam nicht zu kurz: Mit der Vorstellung von ZENDAS wurde ein weiterer Schritt in Richtung einer verbesserten Datenschutz-Infrastruktur in Baden-Württemberg gemacht. Wir danken allen Teilnehmer*innen für Ihre engagierte Mitwirkung und freuen uns auf die fortlaufende Kooperation, die ohne Zweifel die IT-Landschaft unserer Hochschulen nachhaltig stärken wird.