Antrittsbesuch von Wissenschaftsministerin an der Hochschule Aalen
haw-bw Admin2023-05-22T08:37:23+02:00Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Hochschule Aalen hat Petra Olschowski am 12. Mai die Hochschule Aalen besucht.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Hochschule Aalen hat Petra Olschowski am 12. Mai die Hochschule Aalen besucht.
Petra Olschowski, seit September 2022 Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, hat der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) am 3. Mai einen Besuch abgestattet.
Am 20. März 2023 wählten Senat und Hochschulrat der THU Prof. Dr. Volker Reuter für eine zweite Amtszeit zum Rektor.
Innovationsfreude und Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung haben Ministerin Petra Olschowski bei ihrem Antrittsbesuch an der HTWG beeindruckt. "Die HTWG Konstanz ist hier in der Vierländerregion Bodensee von größter strategischer Bedeutung für Baden-Württemberg", sagte sie.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Wissenschaftsministerin Petra Olschowski haben am Donnerstag die Hochschule Mannheim besucht. Bei einem Rundgang konnten sie sich über Forschungsaktivitäten und das neue Technologie- und Wissenstransferprojekt TransforMA informieren.
Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels in Baden-Württemberg hat das Wissenschaftsministerium im Mai im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg ein Projektteam aus Wissenschaft und Wirtschaft initiiert.
Wie sieht Lehre und Forschung für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft aus – und warum sind die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften dafür so wichtig? Darum ging es unter anderem beim Besuch der neuen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Petra Olschowski, am 8. Dezember an der Technischen Hochschule Ulm.
Von der gezielten Förderung von Prototypen (Versuchsmodellen) verspricht sich das Land einen weiteren Schub für Innovationen. Jetzt wurden die ersten 18 Projekte ausgewählt. In einer ersten Förderrunde stellt das Wissenschaftsministerium bis zu 6,3 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung. Insgesamt hatten sich 77 Vorhaben um Förderung beworben.
Am heutigen Dienstag feiern die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg ihr am 21. September 2022 erlangtes Promotionsrecht. Bei einer Feierstunde im Haus der Wirtschaft möchte der HAW BW e.V. sich im Namen der Hochschulen bei den Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern zu diesem Erfolg bedanken.
Angesichts der eskalierenden Situation im Iran und der erkennbar von staatlicher Seite vollzogenen Repressionen gegenüber Studierenden und Wissenschaftler:innen an zahlreichen iranischen Universitäten äußerte sich der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erschüttert und besorgt.