HAW BW
Meldungen
„Corona-Erklärung“ der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
Hochschulen sind wichtige Stätten der Lehre und Forschung, der Wissensvermittlung und des Erkenntnisgewinns sowie der Zukunftsgestaltung. Dies ist für das Innovations- und Industrieland Baden-Württemberg von besonderer Bedeutung. Einige dieser Aspekte konnten auch in digitalen Lehrformaten gut vermittelt werden. Andere erfordern zwingend die gleichzeitige Präsenz von Lehrenden und Lernenden, das gemeinsame Arbeiten am Objekt und in den Hochschulen. Deshalb betonen die Rektorinnen, Rektoren und Präsidenten der HAW in Baden-Württemberg mit Blick auf das bevorstehende Wintersemester 2020 / 2021
Baden-württembergische Hochschulen erfolgreich in der Förderlinie FH-Impuls evaluiert
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die zehn Partnerschaftsnetzwerke, die in der Förderlinie FH-Impuls gefördert werden, evaluiert. Schon in der ersten vierjährigen Förderphase hatten baden-württembergische Hochschulen mit der Koordination von vier der insgesamt 10 bewilligten Netzwerke überdurchschnittlich gut abgeschnitten.
Promotionsrecht: Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg begrüßen Beschluss des Landtags in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt besteht mit der Reform des Landeshochschulgesetzes vom 7. Mai 2020 die Möglichkeit zur Promotion in forschungsstarken Fachrichtungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW).
CHE-Ranking zeigt: Baden-Württembergische HAW liegen bundesweit weiter vorn
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg leisten Herausragendes. Beim jetzt veröffentlichten, regelmäßig vom unabhängigen Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) durchgeführten bundesweiten Hochschulranking, belegten wieder einige der HAW aus dem Land im bundesweiten Vergleich Spitzenplätze.
Rapp und Kaiser vertreten in den nächsten fünf Jahren Hochschulen und Wissenschaft im SWR-Rundfunkrat
Für den Hochschul- und Wissenschaftsbereich konnten sich Frau Prof. Regula Rapp, Rektorin der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sowie Prof. Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule Rottenburg und Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) durchsetzen.
Hochschulfinanzierungsvereinbarung: Land gibt Hochschulen Planungssicherheit bis 2025
Alle 21 Rektorinnen, Rektoren und Präsidenten der staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben heute die Hochschulfinanzierungsvereinbarung II (HoFV II) unterzeichnet. Diese schafft mehr Planungssicherheit für die Hochschulen bis 2025.
Pressekontakt
Benjamin Peschke
Geschäftsführer des HAW BW e.V.
+ 49 (0)711 995 281-60
peschke[at]haw-bw.de