HAW BW
Meldungen
CORONA-Krise: Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bereiten sich auf ein weitgehend digitales Sommersemester 2020 vor
Die HAW in Baden-Württemberg arbeiten derzeit mit Hochdruck an der vorübergehenden Umstellung ihrer Präsenzlehre in digitale Formate, um sich auf einen modifizierten Lehrbetrieb im Sommersemester 2020 vorzubereiten, der den eigenen hohen Qualitätsansprüchen und denen des Beschäftigungssystems, so weit wie unter den gegebenen Umständen möglich, gerecht wird.
Corona-Krise – bitte beachten Sie die Hinweise/Anweisungen Ihrer Hochschule
Der Studienbetrieb ist auch an den HAW in BW bis zum 19. April 2020 ausgesetzt. Hochschulen reduzieren soziale Kontakte bis auf Weiteres. Informieren Sie sich über die Webseiten der Hochschulen und den hier aufgeführten offiziellen Informationsquellen.
CDG-Preis an Bachelor- und Masterabsolventen der HAW BW verliehen
Am 16. Januar 2020 wurde an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft zum fünften Mal der Förderpreis der Carl Duisberg Gesellschaft für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten verliehen.
Doppelhaushalt legt Grundlagen für die Hochschulfinanzierung bis zum Jahr 2025
Mit dem Beschluss des Doppelhaushalts 2020/21 hat der Landtag auch die finanziellen Rahmenbedingungen für den neuen Hochschulfinanzierungsvertrag mit einer Laufzeit bis 2025 gesetzt. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) loben ausdrücklich die deutlich höhere Planungssicherheit, machen aber zugleich auf die weiterhin bestehenden strukturellen Defizite aufmerksam.
Hochschulleitungen erörtern die laufenden Finanzierungsverhandlungen – zu wenig zusätzliche Mittel und viele Details noch unklar
In ihrer gemeinsamen Herbsttagung erörterten die Hochschulleitungen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW BW) den aktuellen Stand der Verhandlungen für die Hochschulfinanzierung bis zum Jahr 2025.
Baden-Württembergs Hochschulen für Angewandte Wissenschaften räumen in der Gründerinitiative der Bundesregierung kräftig ab
Mit insgesamt 150 Millionen Euro für eine Laufzeit von vier Jahren unterstützt die Bundesregierung Universitäten und Hochschulen in ihren Gründungsaktivitäten. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW) haben in diesem aufwendigen, wettbewerblichen Verfahren besonders gut abgeschnitten.
Pressekontakt
Benjamin Peschke
Geschäftsführer des HAW BW e.V.
+ 49 (0)711 995 281-60
peschke[at]haw-bw.de