Wissenschaftsministerin besucht die HTWG

2023-01-20T14:51:14+01:00

Innovationsfreude und Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung haben Ministerin Petra Olschowski bei ihrem Antrittsbesuch an der HTWG beeindruckt. "Die HTWG Konstanz ist hier in der Vierländerregion Bodensee von größter strategischer Bedeutung für Baden-Württemberg", sagte sie.

Wissenschaftsministerin besucht die HTWG2023-01-20T14:51:14+01:00

Ministerpräsident und neue Wissenschaftsministerin besuchen Hochschule Mannheim

2023-01-13T16:53:28+01:00

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Wissenschaftsministerin Petra Olschowski haben am Donnerstag die Hochschule Mannheim besucht. Bei einem Rundgang konnten sie sich über Forschungsaktivitäten und das neue Technologie- und Wissenstransferprojekt TransforMA informieren.

Ministerpräsident und neue Wissenschaftsministerin besuchen Hochschule Mannheim2023-01-13T16:53:28+01:00

Wissenschaftsministerin Olschowski besucht die THU

2022-12-20T15:57:15+01:00

​Wie sieht Lehre und Forschung für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft aus – und warum sind die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften dafür so wichtig? Darum ging es unter anderem beim Besuch der neuen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Petra Olschowski, am 8. Dezember an der Technischen Hochschule Ulm.

Wissenschaftsministerin Olschowski besucht die THU2022-12-20T15:57:15+01:00

Land fördert 18 Prototypen

2022-11-24T11:44:33+01:00

Von der gezielten Förderung von Prototypen (Versuchsmodellen) verspricht sich das Land einen weiteren Schub für Innovationen. Jetzt wurden die ersten 18 Projekte ausgewählt. In einer ersten Förderrunde stellt das Wissenschaftsministerium bis zu 6,3 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung. Insgesamt hatten sich 77 Vorhaben um Förderung beworben.

Land fördert 18 Prototypen2022-11-24T11:44:33+01:00

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften machen großen Schritt in Richtung Promotionsrecht

2022-07-18T13:39:08+02:00

Auf der konstituierenden Sitzung des in diesen Tagen gegründeten Promotionsverbands Baden-Württemberg haben 24 Hochschulen den Grundstein für ein eigenständiges Promotionsrecht gelegt. Volker Reuter, Rektor der Technischen Hochschule Ulm wird erster Vorsitzender des Verbands

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften machen großen Schritt in Richtung Promotionsrecht2022-07-18T13:39:08+02:00

RegioWIN 2030: HAW beweisen ihre Bedeutung in der regionalen Innovationsförderung

2021-05-04T10:51:51+02:00

Die HAW beweisen erneut ihre hervorgehobene Rolle in den regionalen Innovationssystemen der dezentralen Wirtschaftsstruktur des Landes Baden-Württemberg. An 11 von 24 der prämierten Leuchttutmprojekte in der Ausschreibung RegioWIN 2030 sind HAW beteiligt.

RegioWIN 2030: HAW beweisen ihre Bedeutung in der regionalen Innovationsförderung2021-05-04T10:51:51+02:00
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser (Foto: HAW BW e.V.)

Vorsitzender Bastian Kaiser ist seit 20 Jahren Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg

2021-03-09T15:42:58+01:00

Am 01. März vollendete Prof. Dr. Bastian Kaiser das 20. Jahr als Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Der Vorsitzende der Rektorenkonferenz (HAW BW e.V.) ist damit einer der dienstältesten Hochschulrektoren in Deutschland. Es waren ereignisreiche und für die Hochschule erfolgreiche Jahre.

Vorsitzender Bastian Kaiser ist seit 20 Jahren Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg2021-03-09T15:42:58+01:00

Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg starten ins Jubiläumsjahr

2021-07-22T11:23:24+02:00

50 Jahre HAW in Baden-Württemberg, das ist ein Grund zu feiern: Im Sommer 2021 richten die HAW einen Jubiläumsfestakt aus, selbstverständlich unter der Berücksichtigung der Pandemielage, um auf die Vielfalt, Dynamik, Innovationskraft und Potenziale der HAW aufmerksam zu machen.

Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg starten ins Jubiläumsjahr2021-07-22T11:23:24+02:00
Nach oben